Tipp
Statt mit Tapiokaperlen kann der Pudding mit Griess zubereitet werden. Dazu einfach Griess zusammen mit Zucker in der Kokosmilch köcheln. Evtl. sollte die Menge der Flüssigkeit leicht erhöht werden. Pandanblätter schmecken leicht nussig und erinnern an den Geschmack von Vanille. Erhältlich in asiatischen Spezialitätengeschäften. Pandanblätter können durch ausgeschabtes Vanillemark ersetzt werden.
Gut zu wissen: Exotische Früchte sollten – wenn immer möglich – aus fairem Handel stammen und gegebenenfalls biologisch, nachhaltig angebaut worden sein. Fairtrade-Labels wie z. B. Gebana oder Max Havelaar garantieren, dass Kleinbauern sowie Arbeiterinnen und Arbeiter gerecht entlohnt werden. In der Schweiz sind über 15 verschiedene exotische Fruchtarten Fairtrade-zertifiziert erhältlich. Viele davon gibt es auch beim Grossverteiler. Infos zu den Gütesiegeln: gebana.com, maxhavelaar.ch
Eine andere Einkaufsmöglichkeit für Papaya, Guaven, Ananas, Karambole und Co. bietet sich im Shop vom Tropenhaus Frutigen BE. Dank dem warmen Klima reifen die Früchte natürlich aus und bieten so ihr volles Aroma.
tropenhaus-frutigen.ch
Bereiten Sie dieses Rezept mit saisonalen Schweizer Produkten zu.